AZ351- Alter Immobilienkomplex mit Abtei, Bauernhäusern und Grundstücken
Badia di Montescalari: In exklusiver Lage zwischen dem Chianti Classico und Florenz befindet sich ein antiker Komplex, der als Badia di Montescalari bekannt ist. - Geschichte: Gegründet im frühen Mittelalter, wahrscheinlich um 1040, von Mönchen des Benediktinerordens als Pilgerunterkunft, ist es ein wichtiges Beispiel religiöser und historischer Architektur. Es wurde bis 1930 von der Mönchsgemeinschaft von Montescalari bewohnt und dann an die Adelsfamilie Rosselli Del Turco versteigert, die es bis Anfang der 1990er Jahre besaß.
Straßen: Die Zufahrt zum Gebäudekomplex erfolgt über die Gemeindestraße Badia Montescalari, die von der Provinzstraße Nr. 66, Panca Pancuccia, abzweigt.
Diese Straße ist nicht asphaltiert, 2,5 km lang und in einem mäßigen Wartungszustand.
Beschreibung: Der Immobilienkomplex besteht aus drei Hauptgebäuden und ca. 101 Hektar Land, die wie folgt aufgeteilt sind: A) Die imposante Abtei mit ca. 5.000 Quadratmetern auf drei Ebenen, die teilweise als Unterkunft und teilweise als ehemalige Benediktinerabtei genutzt wird, mit sechs Räumen, die als Lager und Schuppen genutzt werden, Kirche, Bibliothek, Küche, 15 Schlafzimmern, fünf Badezimmern und offenem Innenhof im Erdgeschoss, Loggia im Innenhof, 25 Zimmern, 13 Badezimmern und verschiedenen Fluren im ersten Stock.
Im Souterrain und im Untergeschoss befinden sich eine Küche mit Speisesaal und Stallungen. B) Bauernhaus von ca. 860 qm auf zwei Ebenen, teilweise bewohnbar, bestehend aus 10 Zimmern mit Ofen im Erdgeschoss und 11 Zimmern im ersten Stock. C) Bauernhaus auf zwei Ebenen von ca. 400 qm, bestehend aus: Erdgeschoss: Wohnzimmer, rustikale Küche, zwei als Abstellraum genutzte Räume und Ofen, mit Innentreppe, die zu einem weiteren Studio mit Bad führt.
Obergeschoss: unabhängige Wohnung mit Wohnzimmer, Küche, zwei Schlafzimmern und Bad Zum Anwesen gehört ein ca. 80 ml tiefer Brunnen mit einer Fließgeschwindigkeit von ca. 80 l/sec. und Land von 101 Hektar, hauptsächlich Wald und teilweise Ackerland, ideal für die Wiederanpflanzung von Olivenbäumen und Weinreben.
Technische Merkmale: Die Abtei ist noch gut sichtbar. Die für den Bau verwendeten Materialien sind hauptsächlich Stein, Terrakotta und Holz. Ursprünglich gehörte auch ein Glockenturm dazu, der im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Eine der Bronzeglocken wurde von Andrea del Verrocchio angefertigt.
Im Inneren sind noch restaurierungsbedürftige Malereien aus dem 15. Jahrhundert zu sehen. Die beiden renovierungsbedürftigen Bauernhäuser liegen etwa 100 m von der Abtei entfernt. Sehr schöne Panoramalage, 16 km von der Autobahnausfahrt A1 entfernt.
Mehr lesen