Observatory 2024 luxforsale: die internationalisierung des portals nimmt weiter zu!

Das neue Observatorium 2024 ist da.

Die Daten sprechen für sich: 43 % der Luxforsale-Besucher kommen aus dem Ausland, ein Anstieg von 18 % gegenüber dem Vorjahr. Die Luxforsale wird immer internationaler. Dies ist die erste Zahl, die aus dem neuen Observatorium 2024 hervorgeht. Dafür gibt es mehrere Gründe, wie wir noch sehen werden, aber die wichtigste Überlegung ist folgende: Auf dem Markt für Luxusimmobilien gibt es nur wenige Portale, die einen so breiten und detaillierten Überblick bieten wie Luxforsale. Mit rund 2.900 gelisteten Objekten, die sich alle durch einen Verkaufspreis von mehr als 500.000 € und eine monatliche Miete von nicht weniger als 1.000 € auszeichnen, bestätigt sich die Website als Referenzziel für hochkarätige Investoren.


Das Observatorium 2024, das den Zeitraum vom 1. April 2023 bis zum 31. März 2024 abdeckt, hat mehrere signifikante Trends aufgezeigt, unter denen die starke Internationalisierung des Publikums hervorsticht. Internationalisierung des Luxforsale-Publikums: Die Daten Knapp die Hälfte der Gesamtbesucher von Luxforsale, genauer gesagt 43 %, kommen aus dem Ausland, was einen Anstieg von 18 % gegenüber dem Vorjahr bedeutet.
Dieser Zuwachs zeugt nicht nur von der Qualität und dem Prestige der angebotenen Immobilien, sondern auch von der Wirksamkeit der internationalen Marketingstrategien des Unternehmens, wie z.B. der neue Sitz in Großbritannien und die verschiedenen Partnerschaften mit wichtigen Akteuren in Europa und darüber hinaus. Die USA, Indien und die Schweiz sind die wichtigsten Herkunftsländer, aber auch Brasilien, Großbritannien und die Vereinigten Arabischen Emirate verzeichneten einen deutlichen Anstieg der Besucherzahlen.


Diese Zuwächse lassen sich auf verschiedene gesellschaftspolitische Faktoren zurückführen, wie die wirtschaftliche Prosperität der betreffenden Länder und die wachsende Attraktivität von Luxusimmobilieninvestitionen in diesen Gebieten. Wie bewegen sich die italienischen Besucher? Auf nationaler Ebene bleiben die Lombardei und Latium mit 19,93 % bzw. 10,08 % die Regionen mit den höchsten Besucherzahlen. Diese Zahlen spiegeln die anhaltende Attraktivität von Metropolen wie Mailand und Rom wider, nicht nur als wirtschaftliche, kulturelle und touristische Zentren, sondern auch als Drehscheiben des Luxusimmobilienmarktes.


Mit großem Abstand folgen Besucher aus Piemont (4,77 %), Sizilien (3,88 %) und Kampanien (3,47 %). Verteilung der Immobilien Die Beobachtungsstelle zeigt auch eine interessante Dynamik bei der geografischen Verteilung der Immobilien auf. Die Lombardei führt die italienische Rangliste mit 578 zum Verkauf stehenden Immobilien an, gefolgt von der Toskana (422) und Apulien (247).
Ein exzellentes Angebot an Luxusimmobilien, insbesondere in Küsten- und Touristenstädten, gibt es auch in Ligurien (Platz vier mit 242 Immobilien) und in Sardinien (180). Der Durchschnittspreis einer zum Verkauf stehenden Immobilie in Italien beträgt 1.628.
639 Euro, wobei sich die Städte Rom, Monza, Mailand und Olbia als Hotspots für den Kauf von Luxusimmobilien in Italien herauskristallisiert haben. Auf internationaler Ebene dominieren die Vereinigten Arabischen Emirate mit 169 gelisteten Immobilien, von denen allein 163 im unglaublichen Dubai liegen. An zweiter Stelle steht Malta, das mit einem starken Auftritt in das Ranking einsteigt, und an dritter Stelle Brasilien.


Es folgen Albanien, eines der überraschendsten Länder in Bezug auf das Angebot an Luxusimmobilien, Frankreich und Griechenland. Ultraluxusimmobilien Immobilien im Wert von mehr als 10 Millionen Euro stellen eine exklusive, aber bedeutende Nische für das Portal Luxforsale dar. In unserem neuen Observatorium haben wir 32 Ultra-Luxus-Immobilien mit diesen Merkmalen untersucht, davon 31 in Italien und 1 im Ausland, nämlich auf den British Virgin Islands. Doch wo befinden sich diese Traumresidenzen? Nun, 6 befinden sich in der Toskana, die diese spezielle Rangliste anführt, während 5 auf Sardinien liegen.


Es folgen Latium und Ligurien mit 4 Immobilien über 10 Millionen Euro, während die Lombardei, Venetien und die Emilia-Romagna mit je 2 Immobilien vertreten sind. Die beliebtesten und am meisten nachgefragten Immobilien Interessant ist auch die Analyse der Immobilien, die von den Nutzern am häufigsten besucht und gleichzeitig am meisten nachgefragt werden. Unter den meistbesuchten Immobilien in Italien geht die goldene Palme an eine Immobilie in Sanremo an der ligurischen Riviera. An zweiter Stelle steht eine Residenz in Tufino in Kampanien, und eine weitere Immobilie in Ligurien, nämlich in Bergeggi. Es wäre jedoch falsch zu glauben, dass eine dieser Immobilien auch die begehrteste bei den Investoren ist, denn diese angenehme Ehre wird einer Villa in Trentino Alto-Adige, genauer gesagt in Pozza di Fassa, zuteil.
Die international meistbesuchte Immobilie befindet sich in Leipsoi in Griechenland, gefolgt von einer Villa in Karpathos und einem Schloss in Chlum u Třeboně, in der Tschechischen Republik.

In Leipsoi befindet sich auch die von Luxforsale-Nutzern am meisten nachgefragte Villa. Das diesjährige Luxforsale-Observatorium 2024 bestätigte ebenfalls, dass sich das Portal als Marktführer im Bereich der Luxusimmobilien positioniert und eine wachsende internationale Anziehungskraft unterstreicht. Ziel des Portals ist es, den Kauf und Verkauf von Luxusimmobilien zu vereinfachen und dabei die von Luxusinvestoren geforderte Transparenz und Vertraulichkeit in vollem Umfang zu wahren.

Mit dieser eingehenden Analyse positioniert sich Luxforsale außerdem als idealer Partner für Immobilienagenturen, die im Bereich Luxusimmobilien tätig sind, um sich stets als wertvolle Ressource für ein besseres Verständnis der Markttrends zu erweisen. DOWNLOAD HIER DER NEUE OBSERVATORY 2024

Array ( [cf_id] => Array ( [0] => usr [1] => property_city [2] => property_contract_type [3] => property_type [4] => property_country [5] => property_state [6] => property_locality [7] => property_price [8] => property_price ) [cf_label] => Array ( [0] => Agentur [1] => Kommune [2] => Vertrag [3] => Typ [4] => Status [5] => Region [6] => Standort [7] => Min. Preis [8] => Höchstpreis ) [filter_id] => Array ( [0] => user [1] => city [2] => contract_type [3] => type [4] => country [5] => state [6] => locality [7] => price_min [8] => price_max ) [value_label] => Array ( ) [operator_id] => Array ( ) [operator_label] => Array ( ) )
Facebook